3 Wege als Schüler oder Student Geld für eine Sprachreise dazuzuverdienen
Du bist Schüler oder Student und planst schon eifrig dein nächstes Sprach-Abenteuer im Ausland? Gute Entscheidung, denn mit einer Sprachreise kannst du nicht nur deinen sprachlichen Horizont erweitern, sondern sammelst auch viele Pluspunkte für deinen Lebenslauf. Doch bekanntlich ist ohne Moos nichts los – besonders als Schüler oder Student ist Geld ein knappes Gut. Das muss nicht sein! Wir zeigen dir, wie du deine Kasse für die nächste Sprachreise auffüllen kannst. Lass dich von unseren Möglichkeiten inspirieren.
Schülerjobs
Fangen wir mit den ultimativen Klassikern an, die zwar jeder kennt, aber nicht zu unterschätzen sind – Schülerjobs. Vorab gibt einige Voraussetzungen, die du als Schüler bei der Suche nach einem Job beachten solltest. Grundsätzlich ist das Mindestalter, um einen Schülerjob ausüben zu dürfen, gesetzlich geregelt. Offizielle Schülerjobs sind erst ab 13 Jahren möglich, da es aus rechtlicher Perspektive keine Jobs für 12-Jährige gibt. Zudem sind feste Arbeitszeiten und -bedingungen vorgeschrieben, die von deiner Altersklasse abhängen. Informiere dich also vorher gut, welche Schülerjobs für dich infrage kommen.
Es gibt eine Reihe an Möglichkeiten, wie du mit einem Schülerjob dein Taschengeld aufbessern kannst. Need inspiration?
- ab 13 Jahren: Babysitten in der Nachbarschaft, Zeitung austragen, auf Haustiere
- aufpassen
- ab 15 Jahren: Saisonarbeit in Freizeitparks, Eis verkaufen, im Kino arbeiten, Aushilfe im Supermarkt/ Einkaufsläden, Servicekraft oder Barkeeper in einer Gaststätte, Promoter für Events oder NGOs
Deine Vorteile? Du kannst diese Schülerjobs prima mit deinem Alltag kombinieren, damit dir trotz Job noch genug Zeit für deine schulischen Aufgaben bleibt. Oftmals kannst du ganz bequem am Wochenende arbeiten und dir so das nötige Kleingeld für coole Aktivitäten auf deiner Sprachreise sichern. Glänze mit deiner Freundlichkeit und werde damit beispielsweise in der Gastronomie von zusätzlichen Trinkgeldern belohnt. Jobs für Schüler findest du ganz einfach im Internet oder direkt in den jeweiligen Shops. Lauf einfach mal durch deine Stadt, und frag alternativ nach, ob es noch freie Stellen für dich gibt.
Ausmisten
Wer kennt es nicht? Neue Klamotten finden keine Platz mehr im Schrank und die altbekannte Rumpelkiste quillt mit alten Gegenständen schon komplett über? Dann wird es jetzt Zeit auszumisten. Schnapp dir eine helfende Hand und sortiert gemeinsam alte Bücher, Kleidung, Elektronik etc. aus. Mit mehreren Personen kann Ausmisten sogar richtig Spaßmachen! Das Beste: Du entscheidest, was rausfliegt und welche Teile noch in deinem Zimmer bleiben dürfen. Der erste Schritt ist gemacht und nun fragst du dich, wo du deine aussortierten Sachen verkaufen kannst? Halt Ausschau nach Flohmärkte in deiner Nähe oder stelle deine Klamotten und Gebrauchsgegenstände ganz bequem online zum Verkauf frei. Ausmisten ist nicht nur nachhaltiger als wegschmeißen, sondern schafft Platz und gibt deiner Spardose einen guten Finanz-Boost. Worauf wartest du? Leg direkt los!
Aus Wissen Geld machen
Fallen dir Fächer wie Mathematik oder Deutsch leicht? Oder hast du eine besondere Begabung für Fremdsprachen? Dann mach von deinem Wissen gebraucht – ganz egal, ob Nachhilfe und Tutoren-Kurse geben. Nutze dein Know-how und hilf damit Schülern und Kommilitonen ihren Lernhorizont zu erweitern. Du findest eine Reihe an Online-Plattformen, auf denen du deine Hilfe anbieten kannst. Zusätzlich sind Nachhilfeeinrichtungen wie Studienkreis immer auf der Suche nach motivierten Studierenden. Durchschnittlich kannst du zwischen 13 und 20 Euro pro Stunde dazu verdienen. Besonders wenn man Schülern Nachhilfe gibt, ist man selbstständig und kann seinen Stundenlohn, sowie seine Arbeitszeiten selbst festlegen. So kannst du vor allem bei anspruchsvollen Fächern wie Physik und Chemie durchaus auch mehr verlangen. Dein Vorteil? Du wiederholst dabei gleichzeitig dein Wissen – lohnt sich also gleich doppelt. Wie du siehst, gibt es einige coole Möglichkeiten sein Taschengeld als Schüler oder Student für eine angehende Sprachreise aufzubessern. Nutze unsere Tipps, denn mit ihnen steht deinem nächsten Auslandsabenteuer nichts mehr im Weg!