Austauschorganisation international EXPERIENCE
International EXPERIENCE (iE), eine gGmbH mit über 40 Jahren Erfahrung im internationalen Schüleraustausch, verfügt über ein umfangreiches Netzwerk im weltweiten Schüleraustausch. Wir legen großen Wert auf individuelle Beratung und persönliches Kennenlernen jedes Teilnehmers. Unsere Mission geht über die Förderung der Bildung hinaus und konzentriert sich insbesondere auf den interkulturellen Austausch und das Verständnis zwischen Kulturen. Unser Leitsatz "imagine – develop – grow" repräsentiert unsere Weltoffenheit, unseren Tatendrang und unsere Betonung sozialer Kompetenz.

Quick Facts über die Austauschorganisation iE
USA, Neuseeland, Australien, Kanada, Südafrika, Chile, Spanien, Argentinien, Frankreich, England, Irland, Schottland, Italien, Norwegen, Dänemark
ja
Grundsätzlich haben Schüler:innen die Möglichkeit, ab dem 13. Lebensjahr ins Ausland (abhängig vom Zielland) zu gehen.
600
Beratung & Betreuung
Ein Teammitglied setzt sich nach dem Eingang der Online-Kurzbewerbung zeitnah mit dir und deinen Eltern in Verbindung, um einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. In der Regel findet dieses Gespräch in vertrauter Umgebung bei dir zu Hause oder auf Wunsch auch gerne digital statt. Im Zuge dieses Gesprächs informieren wir umfassend über dein bevorzugtes Austauschprogramm, beantworten alle noch offenen Fragen und erläutern den weiteren Ablauf. Gemeinsam analysieren wir auch deine aktuelle Schulsituation und sprechen über deine Hobbys, Ziele und alles, was dir wichtig ist. Das kann auch mehrere Stunden dauern, denn es ist uns sehr wichtig, dich und dein Umfeld richtig kennenzulernen. Umso besser können wir einschätzen, wer du bist und was am besten zu dir passt. Danach erstellen wir ein persönliches Profil von dir. Außerdem möchten wir euch die Möglichkeit geben, eure Fragen umfänglich zu beantworten. Dieses Beratungsgespräch ist völlig kostenfrei und unverbindlich. Wir setzen auf Überschaubarkeit, ausführliche Beratung und engmaschige Betreuung. Wir bieten dir ein individuell zugeschnittenes Programm an und nehmen uns viel Zeit für persönliche Gespräche. Erst nachdem wir uns kennengelernt haben, erfolgt die Auswahl und Platzierung an einer Schule und in einer Gastfamilie.
1. Online-Kurzbewerbung: Den ersten Schritt machst du virtuell, indem du unverbindlich unsere Online-Bewerbung ausfüllst (auf Englisch). Hierbei fragen wir allgemeine Informationen wie zum Beispiel deine Adressdaten, Alter, Hobbys und besondere Fähigkeiten ab. Wichtig ist für uns auch zu wissen, wohin du gehen möchtest, wie lange du bleiben willst und welche Schulform du bevorzugst. Natürlich beraten wir dich gerne in einem gemeinsamen Gespräch, ob Land und Programm zu dir und deinen Vorstellungen passen. So haben wir aber einen ersten Anhaltspunkt, wohin die Reise gehen könnte. Auch Infos zu deiner jetzigen Schule sowie deinen Sprachkenntnissen sind relevant für uns. Ein freundliches Profilfoto, ein kurzer Bewerbungsbrief sowie deine letzten vier Zeugnisse vervollständigen deine Kurzbewerbung
2. Persönliche Beratung: Ein Teammitglied setzt sich nach dem Eingang der Online-Kurzbewerbung zeitnah mit dir und deinen Eltern in Verbindung, um einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. In der Regel findet dieses Gespräch in vertrauter Umgebung bei dir zu Hause oder auf Wunsch auch gerne digital statt. Im Zuge dieses Gesprächs informieren wir umfassend über dein bevorzugtes Austauschprogramm, beantworten alle noch offenen Fragen und erläutern den weiteren Ablauf. Gemeinsam analysieren wir auch deine aktuelle Schulsituation und sprechen über deine Hobbys, Ziele und alles, was dir wichtig ist. Das kann auch mehrere Stunden dauern, denn es ist uns sehr wichtig, dich und dein Umfeld richtig kennenzulernen. Umso besser können wir einschätzen, wer du bist und was am besten zu dir passt. Danach erstellen wir ein persönliches Profil von dir. Außerdem möchten wir euch die Möglichkeit geben, eure Fragen umfänglich zu beantworten. Dieses Beratungsgespräch ist völlig kostenfrei und unverbindlich.
3. Vertrag mit iE: Uns ist es besonders wichtig, dass die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmt. Unser Ziel ist es, gemeinsam alle Weichen für eine erfolgreiche Zeit im Ausland zu stellen und etwaige Schwierigkeiten schnell und im Schulterschluss mit allen Beteiligten zu lösen. Wenn du und deine Eltern ein gutes Bauchgefühl haben, ihr den Schritt mit iE gehen möchtet und auch wir der Überzeugung sind, dass wir während des Austauschs gemeinsam durch Höhen und ggf. auch Tiefen gehen können, dann folgen weitere Schritte. Auf Basis der besprochenen Eckdaten senden wir dann unseren Vertrag zu. In diesem Vertrag finden sich alle Informationen zum gewählten Schulprogramm, der Dauer, den einzelnen Programmbausteinen, den iE-Programmgebühren und den Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen finden du und deine Eltern auch auf unserer Website.
4. Bewerbungsunterlagen: Der nächste Schritt ist das Ausfüllen der von uns erstellten Family Student Application (FSA). Hier geht es richtig ins Detail, denn deine potenzielle Schule bzw. Gastfamilie soll ein möglichst aussagekräftiges Bild von dir erhalten. Bitte nimm dir Zeit für die Bearbeitung und stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen werden. Neben vielen von dir zu beantwortenden Fragen, wirst du einen Brief an deine potenziellen Gasteltern verfassen sowie medizinische und schulische Unterlagen einreichen müssen. Gerne unterstützen wir dich dabei. Sobald deine FSA komplett ist, wird sie von uns geprüft und ggf. überarbeitet. Dann leiten wir deine Bewerbung an das Zielland weiter. Einige Schulen benötigen weitere Formulare bzw. Tests oder bestehen ggf. auf eigene Bewerbungsunterlagen. Natürlich begleiten wir dich durch alle weiteren notwendigen Schritte.
5. Deine Platzierung: Nach deiner Teilnahme an unserem Vorbereitungsseminar bist du auf alle wichtigen Themen wie Heimweh, kulturelle Unterschiede und Versicherung optimal vorbereitet. Wenn deine Platzierung vollständig ist, das heißt, wenn wir eine Schule und eine Gastfamilie bzw. ein Internat gefunden haben, erhältst du den sogenannten „Placement Call“. In diesem Anruf erzählen wir dir alles über deine Platzierung. Außerdem erhältst du in der Regel ein unverbindliches Angebot für deine Flüge. Da wir für die Platzierungen auf die Mithilfe vieler Personen, Schulen usw. angewiesen sind, lässt sich der Zeitpunkt dieses Anrufs schwer vorhersagen. Für alle weiteren Schritte bis zu deiner Ausreise, wie zum Beispiel die Visabeantragung, geben wir dir Leitfäden an die Hand und sind natürlich jederzeit für dich zu erreichen.
6. Dein Aufenthalt vor Ort: Die erste Zeit im Ausland ist immer sehr spannend und mitunter herausfordernd – nach ca. vier bis acht Wochen aber wirst du dich gut eingelebt haben und womöglich schon in der Sprache deines Gastlandesträumen. Bei allen aufkommenden Fragen ist dein(e) persönliche Ansprechpartner:in, dein Local Coordinator, der/die in deiner Nähe wohnt, immer für dich erreichbar. Auch wir fragen monatlich nach, wie es dir geht, und unterstützen dich und deine Eltern. Darüber hinaus sind wir rund um die Uhr über unsere Notfallnummer für euch da.
7. Deine Rückkehr: Nach einer unvergesslichen und prägenden Zeit geht es für dich zurück nach Hause. Um die gesammelten Erfahrungen mit anderen Austauschschüler:innen und den iE-Mitarbeitenden zu teilen, laden wir dich herzlich zu unserem Nachbereitungstreffen mit anschließender Returneeparty ein. Dort triffst du auch viele der anderen Schüler:innen wieder, die du vielleicht schon auf dem Vorbereitungstreffen kennengelernt hast. Dein Auslandsaufenthalt hat dich so begeistert, dass du dich in diesem Bereich auch weiterhin aktiv engagieren möchtest? Als Ehemalige(r) hast du die Möglichkeit, Teil unseres Ambassador-Programms zu sein und z. B. während unserer Vorbereitungsseminare oder auf Messen von deinen Erlebnissen zu berichten. Sprich uns einfach an, wir freuen uns immer über Unterstützung und Erfahrungen aus „erster Hand“!
Vorbereitungsseminar und Returnee-Treffen
Unsere Vorbereitungsseminare sind sehr intensiv: Sie gehen über mehrere Tage, Betreuer:innen aus Deutschland und teilweise dem Gastland sind dabei und auch mit den Eltern setzen wir uns in diesem Rahmen nochmal zusammen. Nach dem Austausch findet ein mehrstündiges Nachbereitungsseminar statt und im Anschluss unsere Returnee Party.
- Manfred-Gillner-Memorial Stipendium (5 x ein Taschengeld-Stipendium in Höhe von 300€ pro Monat und Kostenübernahme eines iE-Versicherungspakets)
- WELTBÜRGER-Stipendium: bis zu 1499€
- Jubiläums-Stipendium – 50% Nachlass auf iE-Programmgebühr (für öffentliches Schulprogramm USA)
- Frühbucherrabatt: 250 Euro Nachlass bei oder Vertragsabschluss bis 12 Monate vor Programmbeginn (ausgewählte Programme)
- Geschwisterrabatt: 250 Euro auf unsere iE-Programmgebühr (ab dem zweiten Kind auf ausgewählte Programme)
Bestelle dir jetzt gleich einen Katalog von international Experience
Bestelle dir deinen Katalog, ganz einfach und schnell nach Hause!
FAQs
Wir sind bereits in der dritten Generation ein familiengeführtes Unternehmen und verfügen über persönliche Erfahrungen sowohl als Austauschschüler als auch als Eltern von Austauschschülern. Aufgrund unserer umfassenden Erfahrung verstehen wir die Anliegen von Schülern und Eltern sehr gut. Aus diesem Grund legen wir so viel Wert auf persönliche Beziehungen: Wenn wir jemanden gut kennen, können wir auch passende und ehrliche Ratschläge geben. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass wir in vielen Ländern, einschließlich den USA, eine eigene Präsenz vor Ort haben. Darüber hinaus haben Schüler die Möglichkeit, sich um unsere iE-Stipendien zu bewerben, da wir als gemeinnütziger Verein jedes Jahr mehrere Teilstipendien vergeben.
Für uns stehen Reife, Aufgeschlossenheit und der persönliche Wille, am Austausch teilzunehmen, an erster Stelle. Jeder Schüler muss selbst die Entschlossenheit für dieses Vorhaben mitbringen. Schlechte Noten, Gesundheitsprobleme oder andere Anliegen sind niemals automatisch Ausschlusskriterien. Bei uns gilt: Ein "Nein" kann man haben, aber ein "Ja" ist möglich – für uns ist offene Kommunikation von großer Bedeutung.
Eine entscheidende Frage ist, wer im Ausland für mein Kind da sein wird. Dieser Punkt ist von höchster Bedeutung, denn spätestens ab der Abreise muss man sich uneingeschränkt auf die Organisation verlassen können. In vielen Ländern haben wir unser eigenes iE-Team vor Ort. Ansonsten ist es ratsam, auf sein Bauchgefühl zu hören, sich ausreichend Zeit für Entscheidungen zu nehmen und niemals zu denken, man stelle zu viele Fragen. Genau dafür sind wir da, um zu unterstützen.
Letztendlich hängt dies von den individuellen Vorlieben und dem gewählten Programm ab. In der Regel sind das Interview, die Beratung und Betreuung im In- und Ausland, das Vorbereitungsseminar, die Versicherung sowie das Nachbereitungsseminar in den Programmgebühren enthalten.
Wie findet iE die passende Gastfamilie für den Austauschschüler?
Dank unserer langjährigen Arbeit haben wir und unsere Partner bereits ein weitreichendes Netzwerk von Gastfamilien weltweit aufgebaut. Bei der Rekrutierung neuer Gastfamilien treffen wir (oder unsere Partner) sie persönlich, und jede einzelne wird sorgfältig interviewt und geprüft. Die Vorgehensweise bei der Suche und Auswahl variiert je nach Land und Programm. Im Allgemeinen wird zunächst die am besten geeignete Gastfamilie für den Schüler gefunden, gefolgt von der Suche nach einer passenden Schule in der Umgebung. Privatschulen haben oft ihre eigenen Gastfamilien.
Ja, das ist möglich und es reduziert die Höhe der Gebühren ein wenig. Die Familien werden dennoch, wie jede andere Gastfamilie, durch den Auswahlprozess geleitet und überprüft. In manchen Ländern ist es aufgrund des Visums außerdem wichtig, ob man mit der Familie verwandt ist. Darüber informieren wir bei Interesse ausführlich.
Uns ist das Vorbereitungsseminar wahnsinnig wichtig. Wir setzen uns mehrere Tage mit Schülern, Ehemaligen und Betreuern zusammen. An der persönlichen Vorbereitung führt kein Weg vorbei, hier geben wir Wissen und Erfahrung aus über 20 Jahren an Schüler und Eltern weiter. Wir haben außerdem Schüler- und Elternhandbücher und führen im Prozess viele Gespräche mit den Schülern.
- selbst vor Ort: USA, Südafrika, Spanien, Schweiz, Österreich
- Partner: England, Schottland, Österreich, Frankreich, Belgien, Norwegen, Schweden, Dänemark, Ungarn, Italien, Argentinien, Chile, Costa Rica
Unsere Auswahlgespräche sind keine Prüfungen, vor denen man sich fürchten muss. Unser Ziel ist es, jeden Schüler so gut wie möglich kennenzulernen, da dies der einzige Weg ist, das passende Programm für ihn zu finden. Die Gespräche sind eine Gelegenheit, uns gegenseitig kennenzulernen, ehrliche Beratung zu erhalten und über die verschiedenen Aspekte eines Auslandsaufenthalts zu sprechen. Es ist für uns von großer Bedeutung zu verstehen, warum jemand am Austausch teilnehmen möchte, welche Erwartungen er hat und wie anpassungsfähig er ist.
Ja, generell ist das möglich. Wenn ein Abschluss für jemanden interessant ist, sollte das direkt zu Anfang besprochen werden, damit das passende Land oder Programm ausgewählt wird. Hier gibt es in jedem Fall tolle Möglichkeiten!
Auf jeden Fall, viele unserer Schüler verlängern am Ende auf ein ganzes Jahr. Wir beraten dazu frühzeitig, auch schon vor dem Austausch, da teilweise auch die Visaprozesse der Länder eine Rolle spielen. In der Regel ist das absolut problemlos.