Auslandsjahr in Norwegen

Du lässt dich gerne verzaubern von unendlicher Weite und beein-druckenden Naturdimensionen? Du wolltest immer mal die Mitternachtssonne erleben und in der freien Natur campen? Du bist ein Anhänger von Outdoor-Sport und Verfechter von Chancengleichheit im Bildungswesen? Dann ist ein Auslandsjahr in Norwegen mit Sicherheit eine sehr attraktive Abwechslung für dich! Wir geben dir auf dieser Seite wertvolle Infos zu Land, Gesellschaft und generell dem Schüleraustausch in Norwegen.

Themen dieser Seite

Norwegen – klein aber oho!

Das Königreich Norwegen ist nicht besonders groß, hat aber eine Vielzahl an Attraktionen zu bieten, die du während eines Auslandsjahrs in Norwegen erleben kannst: Das Nordkap ist der nördlichste Punkt des europäischen Festlands und ist damit mindestens ebenfalls so beliebt wie der „Preikestolen“ (Predigtstuhl), ein Felsplateau in 604 m Höhe am Rande eines Fjordes in Rogalana. Neben pittoresken Städten wie Bergen oder Trondheim gibt es vor allem in Oslo viele kulturelle Highlights. Nebenbei ist die norwegische Hauptstadt die sonnigste Metropole Nordeuropas und beherbergt historisch bedeutsame Bauwerke wie die Festung Akershus.

Die TOP 3 Austauschorganisationen für Norwegen

Loading...

Loading...

Ein Auslandsjahr auf mythischen Spuren

Norwegen ist Schauplatz vieler Geschichten und Mythen. So gibt es zahlreiche Märchen von Trollen und anderen Figuren, die in den dichten Wäldern neben Rentieren oder Polarfüchsen hausen. In den vielen Freilichtmuseen kannst du dich in das Zeitalter der Wikinger zurückversetzen lassen und Geschichte hautnah nachempfinden. Beliebte Touristenattraktionen bilden zudem die Stabkirchen – sehr alte Kirchen, deren Gerüste aus Holzmasten bestehen. Bei deinem Austauschjahr in Norwegen hast du auch die Möglichkeit, die Nacht zum Tag zu machen: Wer weit genug gen Norden reist, kann im Sommer die Mitternachtssonne miterleben (beziehungsweise die Polarnacht im Winter).

Ein Auslandsjahr in Norwegen ist Natur pur!

Norwegen ist geprägt von kilometerweit ins Land reichenden Fjorden, an dessen Ufern sich Klippen bis zu 1,5 km in die Höhe erstrecken. Ein Viertel des Landes ist bewaldet. Daneben gibt es über 1600 Gletscher, viele Berge und eine lange, zerklüftete Nordwestküste. Sowohl die kalten, langen Winter als auch die milden Sommer bieten daher zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Sportler und Naturbegeisterte. Ob Camping, Wandern, Skilanglauf, Segeln oder Wildwasserrafting – ein Auslandsaufenthalt in Norwegen kann dir alles bieten. Diese Möglichkeiten nutzen die Norweger auch gerne aus. Es gehört zur norwegischen Kultur, sich regelmäßig auf „Sporttour“ zu begeben oder sportliche Ereignisse in den Medien zu verfolgen. Auch das Fischen erfreut sich in Norwegen großer Beliebtheit: Das Land gehört zu den größten Fischereinationen der Welt. Während  deines Auslandsaufenthaltes solltest du daher unbedingt kulinarische Köstlichkeiten wie marinierten oder geräucherten Lachs oder Labskaus probieren.

Hier kannst du deine Schüleraustausch-Kataloge bestellen

Finde hier eine Übersicht mit den Auslandsjahr-Katalogen verschiedener Organisationen zu Schüleraustausch Zielländern weltweit. Erhalte Infos deiner Wahl zu Schüleraustausch & Highschool Programmen: Jetzt kostenlos und unverbidlich Kataloge nach Hause bestellen!

Jetzt Kataloge bestellen

Das Schuljahr in Norwegen

Bevor norwegische Kinder in die Grundschule eingeschult werden, besuchen die meisten bereits im Alter von einem bis zum fünften Lebensjahr den freiwilligen Kindergarten (barnehage). Daran anschließend umfasst das Schulsystem drei Stufen:

  • Primarstufe (barnettrinnet/1.-7. Klasse)
  • Sekundarstufe I (ungdomstrinnet/8.-10. Klasse)
  • Weiterführende Schule (videregående skole/10.-13. Klasse)

Beim Übergang auf die weiterführende Schule, etwa entsprechend unserer deutschen Oberstufe, muss eine nationale Abschlussprüfung bestanden werden. Außerdem kann man zwischen einem allgemeinen sowie einem berufsbildenden Zweig wählen. Das norwegische Schuljahr beginnt Ende August und endet Mitte Juni des Folgejahres.

Der norwegische Schulalltag

Das norwegische Bildungssystem hat zum Ziel, gleiche Chancen und Zugang zu Bildung zu gewähren, unabhängig von sozialer oder regionaler Herkunft. Dies äußert sich beispielsweise darin, dass der norwegische Staat bis zum 10. Schuljahr alle Materialien wie Bücher, Stifte und Hefte bezahlt. Das Verhältnis zu den Lehrern ist sehr entspannt. Zur norwegischen Schulphilosophie gehört ferner, dass erst ab der achten Klasse Noten vergeben werden. „Sitzen bleiben“ im herkömmlichen Sinne gibt es nicht. Stattdessen kann man nur einzelne Kurse nicht bestehen und muss diese dann wiederholen. Zeitgleich werden die Schüler dabei von „Hilfslehrern“ betreut. In deinem Auslandsjahr hast du die Möglichkeit aus verschiedenen Wahlpflichtkursen zu wählen. Zur Verfügung stehen hier beispielsweise „Lebensmittel & Gesundheit“, Hauswirtschaft oder Informatik. Aufgrund der großartigen Naturgegebenheiten ist auch der Sportunterricht in Norwegen sehr abwechslungsreich und beinhaltet den einen oder anderen Ausflug in die Natur.

Weitere Auslandsjahr-Möglichkeiten

Wenn du nach Work & Travel, Freiwilligenarbeit oder sonstigen Möglichkeiten für ein Auslandsjahr in Norwegen gesucht hast, erhältst du hier weitere Informationen.

Entdecke weitere Möglichkeit
auslandsjahr-logo

ÜBER AUSLANDSJAHR.ORG

Auslandsjahr.org ist ein unabhängiges Fachportal rund um die Themen Auslandsjahr, Schüleraustausch, Austauschjahr sowie Auslandsaufenthalte. Es gehört zu AustauschKompass, dem größten online Netzwerk zum Thema Schüleraustausch, welches bei der Suche nach der perfekten Austauschorganisation unterstützt.

© 2023 - AustauschKompass GmbH