Auslandsjahr Beziehung: So überstehst du die Fernbeziehung!

Wenn du aktuell in einer Beziehung bist und dich fragst, ob du dich nun zwischen der Liebe und deinem Traum vom Austauschjahr entscheiden musst, haben wir hier den richtigen Artikel für dich. Von Fernbeziehungen bis hin zu wichtigen Tipps und Tricks findest du hier alle wichtigen Informationen.

Herausforderungen einer Fernbeziehung

Angst, Eifersucht, negative Gedanken oder sogar ein gebrochenes Herz durch eine Trennung? All das kann dich in einer Fernbeziehung erwarten. Solltest du daher lieber das Handtuch schmeißen und die Beziehung beenden? Absolut nicht! Eine Fernbeziehung ist zugleich auch eine Chance, die Liebe wachsen zu lassen und gemeinsam eine neue Erfahrung zu machen!

In einer Beziehung sind wir es gewohnt, die andere Person regelmäßig zu sehen, vielleicht sogar täglich. Wir haben immer die Chance das Handy zu nehmen und unseren Liebsten oder unsere Liebste anzurufen und über unseren Tag zu sprechen. Ganz ohne Distanz und vor allem ohne Zeitverschiebung.

Bei einer Fernbeziehung fallen alle diese Faktoren weg. Alles, was wir schließlich haben, ist die Kommunikation über das Internet. Hört sich nicht gerade schön an, oder? Doch genau das wird Realität für Paare, bei denen sich eine Person dazu entscheidet einen Schüleraustausch zu machen. 

Statt sich regelmäßig zu sehen, muss auf Skype, Google Hangout oder WhatsApp Calls ausgewichen werden. Für viele Menschen ist das ein absolutes No-Go - “Meinen Freund oder meine Freundin für ein Jahr nicht mehr sehen? Niemals!” Doch wenn wir wirklich mit einer Person zusammen sein möchten, dann heißt es auch Kompromisse einzugehen. Statt darauf zu bestehen, dass diese Person (oder du) den Traum vom Auslandsjahr an den Nagel hängt, sollten wir uns lieber über diese Chance freuen.

Ein Schüleraustausch ist eine wahrlich einzigartige Möglichkeit, die sich niemand entgehen lassen sollte. Halte dir vor Augen, dass das Auslandssemester nur für eine bestimmte Zeit ist und das Beste aus dieser Erfahrung gemacht werden sollte. Danach kann die Beziehung wie üblich weiter geführt werden und ist sogar noch weiter, durch die Distanz und diese Hürde gewachsen.

Tipps, wie man es doch schaffen kann

Du stehst vor der Herausforderung, dass es für dich oder deine Partner*in ins Ausland geht und du fragst dich, wie du die Fernbeziehung erfolgreich umsetzen kannst? Wenn das so ist, dann hast du hier den richtigen Artikel gefunden. Wir möchten dir unsere besten Tipps und Tricks geben!

Kommunikation ist das A und O

Wenn du dich in einer Fernbeziehung befindest, dann ist der wichtigste Aspekt die Kommunikation. Doch diese Kommunikation beginnt nicht, wenn die Distanz bereits da ist, sondern schon vorher. Sei offen und ehrlich, sprich über deine Sorgen und Befürchtungen, die mit der Fernbeziehung einhergehen und findet gemeinsam Lösungen. Regelmäßige Telefonate helfen euch, die Kommunikation aufrechtzuerhalten und dennoch Teil eures Lebens zu sein!

Habe Vertrauen

Neben der Kommunikation spielt auch das Vertrauen eine erhebliche Rolle, denn es bedarf reichlich Vertrauen, um einen Partner in einem anderen Land zu haben und nicht zu wissen, was er oder sie den ganzen Tag so treibt. Wenn sich Paare in jeder Hinsicht vertrauen, bietet dies keinen Raum für Eifersucht!

Entwickelt einen täglichen Rhythmus

Ihr habt gegebenenfalls einen erheblichen Zeitunterschied, zum Beispiel wenn es für dich oder deinen Partner nach Australien oder Neuseeland geht. Doch mit einem optimalen Plan könnt ihr auch dieses Problem in den Griff bekommen. Entwickelt einen Rhythmus, ihr könnt unter anderem konkrete Zeiten ausmachen, in denen ihr Skype nutzt oder telefoniert.

Sei anpassungsfähig und zeige Verständnis

Dein Freund oder deine Freundin hat heute Abend mal keine Zeit mit dir zu telefonieren? Dann habe Verständnis! Ein Schüleraustausch sollte voll und ganz genutzt werden, sodass es auch mal passieren kann, dass eine Person mal keine Zeit hat. Statt dies persönlich zu nehmen, solltest du viel lieber Verständnis zeigen und die aktuelle Lage akzeptieren.

Sprich über die Probleme

Du hast das Gefühl, dass dein Partner sich kaum Zeit nimmt oder du würdest gerne öfter sprechen? Was auch immer dir auf der Seele liegt, du solltest es mit deinem Partner kommunizieren, statt das Problem zu ignorieren und unglücklich zu sein. Auch hier spielt wieder die Kommunikation eine wichtige Rolle in einer langfristigen und guten Beziehung (ob Fernbeziehung oder nicht).

FAQ Auslandsjahr Beziehung: Alle wichtigen Fragen und Antworten!

Du überlegst, ob du für ein Jahr ins Ausland gehen möchtest, doch du machst dir Sorgen, dass deine Beziehung diese Distanz nicht überlebt? Dann haben wir dir hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Auslandsjahr Beziehung zusammengefasst!

Auslandsjahr – kann die Beziehung trotzdem funktionieren?

Absolut! Es gibt so viele Beispiele von Paaren, die sogar Jahrelang in einer Fernbeziehung gelebt haben und es dennoch geschafft haben, die Beziehung aufrechtzuerhalten. Ja, sicherlich ist eine Fernbeziehung nicht ideal, doch diese ist nicht auf Dauer, sondern “nur” für ein Jahr. Zumal dein Partner auch die Chance hat dich im Ausland zu besuchen. Sicherlich wird es am Anfang sehr ungewohnt sein, vor allem wenn du es gewohnt bist deinen Partner regelmäßig in Person zu sehen, doch ist eine Fernbeziehung nicht automatisch das Ende. Wenn ihr wirklich zusammen bleiben wollt, dann könnt ihr es auch schaffen. Wenn nicht, dann war es vielleicht von Anfang an nicht die wahre Liebe!

Meine Partner*in macht ein Auslandsjahr – kann die Beziehung trotzdem funktionieren?

Deine Partner*in hat dich informiert, dass er oder sie gerne ein Jahr ins Ausland gehen möchte und nun hast du Angst, dass dies das Ende für die Beziehung bedeutet? Erst mal tief Luft holen! Freue dich für deinen Partner, denn ein Auslandsjahr ist wahrlich eine tolle Erfahrung. Frage deinen Partner wie er oder sie es sich mit der Beziehung gedacht hat und ob diese Person offen für eine Fernbeziehung wäre. Falls ja, dann schaue dir gerne unsere Tipps und Tricks in diesem Artikel an, um so die beste Basis für eine erfolgreiche Fernbeziehung zu stellen. Gib deinem Freund oder deiner Freundin auch keine schwere Zeit oder ein schlechtes Gewissen, wenn es um die Beziehung geht, stattdessen freue dich lieber über diese einzigartige Chance!

Beziehung oder Auslandsjahr?

Wieso muss überhaupt eine Entscheidung getroffen werden? Heutzutage gibt es so viele Wege zu kommunizieren, sei es Skype, Zoom, Google Hangout oder auch WhatsApp, sodass du die ganze Zeit mit deinem Partner in Kontakt bleiben kannst. Eine Fernbeziehung hört sich zuerst sehr beängstigend an, doch tatsächlich ist es das gar nicht! “Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!” Statt die Beziehung zu beenden oder auf das Auslandsjahr zu verzichten, solltest du lieber versuchen beides unter einen Hut zu bringen. Wenn du allerdings lieber Single bist und vielleicht sogar Dates haben möchtest, dann musst du dir die Frage stellen, ob deine Beziehung überhaupt eine Zukunft hat.

Wir hoffen, dass dir dieser Artikel gefallen hat und dass du nun einen besseren Eindruck von Fernbeziehungen und dem Thema “Auslandsjahr Beziehung” bekommen hast!

Ähnliche Themen findest du hier:

Freunde finden im Auslandsjahr

Viele Austauschschüler\innen haben Angst davor bei ihrem Auslandsjahr plötzlich alleine da zu stehen und keine Freunde zu finden, doch das ist fast unmöglich!

Das Leben in der Gastfamilie

Die Kultur in einem anderen Land kennenlernen? Das geht am besten, indem du in einer Gastfamilie lebst!

So kommst du zum perfekten Auslandsjahr Abschiedsbuch!

Ein Weg, um die wahre Vorfreude zu genießen, ist ein Abschiedsbuch zu kreieren. Dieses kannst du dann mit in dein Gastland nehmen.

auslandsjahr-logo

ÜBER AUSLANDSJAHR.ORG

Auslandsjahr.org ist ein unabhängiges Fachportal rund um die Themen Auslandsjahr, Schüleraustausch, Austauschjahr sowie Auslandsaufenthalte. Es gehört zu AustauschKompass, dem größten online Netzwerk zum Thema Schüleraustausch, welches bei der Suche nach der perfekten Austauschorganisation unterstützt.

© 2025 - AustauschKompass GmbH