Was kostet ein Auslandsjahr? Der große Kosten-Guide (2025)

Ein Auslandsjahr kostet in der Regel zwischen 5.000 € und 30.000 €. Die größten Posten sind dabei die Programmkosten der Austauschorganisation im Gastland oder – je nach Zielland – die Schulgebühren vor Ort, die Flüge sowie das monatliche Taschengeld.

In unserem Guide schließen wir alle Kostenfaktoren von Schüleraustausch detailliert auf und zeigen dir, wie du dein Auslandsjahr finanzieren kannst. Ein Jahr im Ausland ist so viel mehr als nur ein Schuljahr in einem anderen Land. Es ist eine Investition in dich, in deine Zukunft und in unbezahlbare Erfahrungen. Doch wie hoch sind die Kosten wirklich?

In diesem Guide findest du alle Antworten: von Programmkosten über versteckte Ausgaben bis hin zu konkreten Spartipps und Finanzierungsmöglichkeiten.

Der schnelle Überblick: Die große Auslandsjahr-Kosten-Tabelle

Hier folgt eine grobe Übersicht über die anfallenden Kosten für die einzelnen Austauschländer. Natürlich spielen viele weitere Faktoren eine Rolle, wie etwa, ob es sich um eine staatliche oder private Schule handelt, ob du in einem Internat oder einer Sportakademie untergebracht wirst und ob du in der Stadt oder auf dem Land lebst. All dies ist entscheidend dafür, wie teuer dein Aufenthalt in dem fremden Land wird.

Was kostet ein Schüleraustausch? - Die beliebtesten Länder:

  LandSchuljahrHalbes Schuljahr3 Monate
England11.000 € bis 26.600 €10.500 € bis 14.900 €8.050 € bis 12.050 €
Schottland20.075 €11.900 € bis 21.050 €11.000 € bis 11.200 €
USA13.000 € bis 33.000 €11.000 € bis 21.000 €10.950 € bis 11.850 €
Kanada17.100 € bis 23.490 €10.000 € bis 13.600 €8190 € bis 11.500 €
Australien12.000 € bis 25.700 €10.500 € bis 15.700 €7590 € bis 12.690 €
Neuseeland15.300 € bis 25.460 €12.090 € bis 16.000 €7960 € bis 12.200 €

Hinweis: Die hier genannten Preise basieren auf unserem Vergleichsrechner und den aktuellen Programmen der Austauschorganisationen (Stand: Oktober 2025). Bitte beachte, dass sich die Kosten jederzeit ändern können.

Nach Schulart

  LandStaatliche SchulenPrivate SchulenSchulen
Englandab ca. 11.000 €ab ca. 11.300 €-
Frankreich--ab ca. 4.880 €
Spanien--ab ca. 6.100 €
Irlandab ca. 6.100 €ab ca. 18.000 €-
USAab ca. 13.000 €ab ca. 12.400 €-
Kanadaab ca. 17.100 €ab ca. 14.500 €-
Australienab ca. 12.000 € €ab ca. 10.100 €-
Neuseelandab ca. 15.300 €ab ca. 8.300 €-
Südafrika--ab ca. 4.700 €
Brasilien--ab ca. 5.700 €

Hinweis: Die hier genannten Preise basieren auf unserem Vergleichsrechner und den aktuellen Programmen der Austauschorganisationen (Stand: Oktober 2025). Bitte beachte, dass sich die Kosten jederzeit ändern können.

Nach den Kontinenten!

  KontinentSchuljahrHalbes Schuljahr3 Monate
Europaab 7690 €ab 6190 €ab 5290 €
Afrikaab 8990 €ab 8650 €ab 6750 €
Asienab 8490 €ab 7790 €ab 7790 €
Nordamerikaab 12.000 €ab 9800 €ab 7650 €
Mittel/-Südamerikaab 7990 €ab 7290 €ab 6000 €
Ozeanienab 12.250 €ab 10.700 €ab 3650 €

Hinweis: Die hier genannten Preise basieren auf unserem Vergleichsrechner und den aktuellen Programmen der Austauschorganisationen (Stand: Oktober 2025). Bitte beachte, dass sich die Kosten jederzeit ändern können.

Günstiger Schüleraustausch? Das sind die günstigsten Gastländer

  GastlandSchuljahrHalbes Schuljahr3 Monate
Frankreichab 6.490 €ab 5.975 €ab 4.990 €
Brasilienab 8.290 €ab 7.590 €ab 6.490 €
Italienab 6.290 €ab 5.590 €ab 4.490 €
Mexikoab 8.950 €ab 7.250 €ab 6.190 €
Argentinienab 8.150 €ab 7.250 €ab 6.300 €

Hinweis: Die hier genannten Preise basieren auf unserem Vergleichsrechner und den aktuellen Programmen der Austauschorganisationen (Stand: Oktober 2025). Bitte beachte, dass sich die Kosten jederzeit ändern können.

Die TOP 6 Austauschorganisationen basierend auf aktuellen Bewertungen

Hier findest du Austauschorganisationen zu Zielländern weltweit. Erhalte Infos zu Schüleraustausch Programmen, für ein Schuljahr, ein halbes Jahr oder verschiedene Kurzzeitprogramme. Jetzt kostenlos und unverbindlich Kataloge nach Hause bestellen!

Die größten Kostenblöcke im Detail

Ein Auslandsjahr will gut geplant sein – nicht nur organisatorisch, sondern auch finanziell. Damit du weißt, was auf dich zukommt, zeigen wir dir hier die wichtigsten Kostenfaktoren. So kannst du realistisch planen und dein Budget optimal aufstellen.

Programmkosten

Der größte Posten bei einem Auslandsjahr sind die Programmkosten. Die Programmkosten setzen sich zusammen aus den Kosten, die die Austauschorganisation in Deutschland hat (Vorbereitungsseminare, Mitarbeiterkosten, Marketing, etc.), sowie den Kosten die in deinem Gastland entstehen (Schulgebühren, Vermittlung deiner Gastfamilie, Aufwandsentschädigung für Gastfamilie, Betreuung vor Ort).

Die Betreuung vor Ort wird z.b. in den USA von einer staatlich akkreditierten Austauschorganisation erbracht. Deine deutsche Austauschorganisation arbeitet mit dieser zusammen. In anderen Ländern (z. B. Neuseeland oder an Privatschulen) wird die Leistung vor Ort von der Schule direkt erbracht.

Einige Organisationen bieten auch Inklusivleistungen wie Flugbuchung oder Versicherungspakete an. Je nach Zielland, Programmart und Anbieter variieren die Preise stark – von rund 7.000 € bis über 25.000 € ist alles möglich.

Flugkosten

Die Flugkosten hängen vom Ziel und der Reisezeit ab. Als Richtwert gilt:

  • Europa: ca. 300–1.000 €
  • USA/Kanada: ca. 1.200–2.000 €
  • Australien/Neuseeland: ca. 1.800–2.500 €

Tipp: Möchtest du günstig buchen? Dann buche deinen Flug frühzeitig.

Visum & Bürokratie

  • USA: ca. 160 € (inkl. SEVIS-Gebühr)
  • Australien: ca. 450 €

Wichtig: Außerdem können Kosten für Passanträge, Übersetzungen und Beglaubigungen entstehen. Schulgebühr ist meist inklusive.

Versicherungen

Ohne Auslandskrankenversicherung geht es nicht. Viele Organisationen bieten Komplettpakete an, oft ergänzt durch Haftpflicht-, Unfall- oder Reiserücktrittsversicherung. Rechne mit ca. 500–1000 € für ein Schuljahr.

Taschengeld

Je nach Land und Lebensstil brauchst du monatlich, zum Beispiel:

  • USA: ca. 400–800 €
  • Spanien: ca. 300–500 €
  • Australien: ca. 400–800 €

Dazu zählen Essen außer Haus, Shopping, Freizeit, Ausflüge und persönliche Dinge.

Versteckte Kosten – unsere Checkliste

  KostenfaktorGeschätzter Betrag
Impfungen & Atteste100–300 €
Schulmaterial & Uniform150–400 €
Öffentliche Verkehrsmittel100–300 €/Monat
Freizeit & Ausflüge1000–2.500 €/Jahr

Tipp: Plane zusätzlich einen Sicherheitspuffer von mindestens 1.000 € ein – für unerwartete Ausgaben oder spontane Abenteuer vor Ort.

Starte jetzt in dein Abenteuer „Auslandsjahr“

Wähle aus über 2000 Schüleraustausch Programmen weltweit und finde deine passende Auslandszeit

Dein Auslandsjahr finanzieren: So klappt’s!

Ein Auslandsjahr ist eine besondere Erfahrung – und soll nicht am Geld scheitern. Zum Glück gibt es viele Wege, wie du dir deinen Traum erfüllen kannst. Hier findest du die wichtigsten Optionen im Überblick.

Stipendien – mehr als nur für Einser-Schüler

Ein Stipendium kann ein echter Gamechanger sein. Und das Beste: Du musst kein Überflieger in Mathe oder Englisch sein. Viele Organisationen vergeben Stipendien auch an Schüler mit besonderen Talenten, großem Engagement oder einer spannenden Persönlichkeit.

Entscheidend ist oft dein Motivationsschreiben – darin erklärst du, warum gerade du ins Ausland willst. Häufig folgt ein Interview oder ein Auswahlverfahren, bei dem es auf deine sozialen, sprachlichen und persönlichen Kompetenzen ankommt.

Beispiele für Stipendien und finanzielle Möglichkeiten:

Teil- vs. Vollstipendium:

Ein Teilstipendium deckt nur einen Teil der Kosten – den Rest trägst du mit deiner Familie. Ein Vollstipendium übernimmt meist alles: Programmkosten, Flug, Versicherung, Gebühren und Co.

Möchtest du dich für ein Stipendium bewerben? Das sind deine Optionen:

Auslands-BAfög

Wenn das Einkommen deiner Eltern unter einer bestimmten Grenze liegt, kannst du mit Auslands-BAföG bis zu 5.600 € erhalten – für Schulgebühren, Flug, Versicherung und Co. Die Förderung musst du nicht zurückzahlen.

Wichtig: Der Antrag ist umfangreich, also frühzeitig (mind. 6 Monate vor Ausreise) starten!

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

  • Bildungskredite: z. B. über die KfW mit zinsgünstigen Rückzahlungsmodellen nach deinem Abschluss
  • Crowdfunding: Erstelle eine persönliche Kampagne – mit Video, Motivation und regelmäßigem Update kannst du Unterstützer:innen gewinnen
  • Stiftungen & lokale Initiativen: Informiere dich bei deiner Gemeinde, Vereinen oder kirchlichen Trägern – oft gibt es individuelle Fördermöglichkeiten

Spartipps für vor und während des Auslandsjahres

  • Nebenjob in den Ferien: Babysitten, Nachhilfe, Zeitung austragen
  • Frühzeitig Flüge buchen und Preisalarme setzen
  • Secondhand einkaufen – Kleidung, Technik oder Schulbedarf
  • Monatlich einen festen Betrag zur Seite legen
  • Abos kündigen, die du im Ausland nicht brauchst

Mit etwas Eigeninitiative und guter Planung wird dein Auslandsjahr auch finanziell machbar – und umso wertvoller.

FAQ: Häufige Fragen zu den Auslandsjahr-Kosten

Wie viel Geld sollte ich als Puffer einplanen?

Je nach Land empfehlen wir mindestens 1.000 € als Sicherheit für ungeplante Ausgaben.

Ist ein Auslandsjahr ohne Organisation günstiger?

Oft ja, aber nur mit sehr viel Eigenaufwand, Verantwortung und rechtlichem Wissen. Viele entscheiden sich deshalb bewusst für die Sicherheit über eine Organisation.

Welches ist das günstigste Land für ein Auslandsjahr?

Spanien, Frankreich oder Polen bieten oft günstigere Programme und niedrigere Lebenshaltungskosten als Übersee-Ziele.

Beeinflusst die Wahl zwischen Stadt und Land die Kosten?

Ja! Metropolen sind meist teurer (Miete, Schulgebühren, Freizeit), ländliche Regionen oft günstiger, aber nicht weniger spannend.

Fazit & Nächste Schritte

Ein Auslandsjahr ist eine wertvolle Investition in deine Zukunft – aber eine, die gut geplant sein will. Mit einem klaren Budget, realistischen Erwartungen und den richtigen Finanzierungstipps ist dein Traum vom Ausland greifbar nah.

Finde jetzt die passende Organisation für dein Budget und bestelle unseren kostenlosen Katalog!

Hier findest du weitere Details zum Thema Finanzierung:

Wie kann ich mein Auslandsjahr finanzieren?

Die Gretchenfrage beim Auslandsjahr lautet: Wie finanziere ich meinen Aufenthalt in der Ferne?

Auslandsjahr Stipendium - So ergatterst du ein Stipendium für dein Schüleraustausch!

Ein paar Wochen, Monate oder sogar ein Jahr das Ausland erkunden, ist der Traum von vielen Schülern.

Auslands-BAföG: Alles, was du wissen solltest

Ein Auslandsjahr kann eine kostspielige Angelegenheit werden, doch zum Glück gibt es Unterstützungen vom Staat, wie das Auslands-BAföG.

Alle Kompakt-Infos zum Thema Auslandsjahr findest du hier: