Auslandsjahr bei Verwandten machen - Das solltest du wissen!

Die Möglichkeit, ein Auslandsjahr bei Verwandten zu verbringen, bietet eine einzigartige Gelegenheit, eine fremde Kultur hautnah zu erleben, neue Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig familiäre Bindungen zu vertiefen.

Dabei handelt es sich um eine besondere Art des Auslandsaufenthalts, bei dem man nicht in einer fremden Gastfamilie untergebracht ist, sondern bei Verwandten lebt, die im Zielland beheimatet sind. Dies kann eine aufregende und bereichernde Erfahrung sein, erfordert jedoch auch eine sorgfältige Planung und Vorbereitung.

In diesem Artikel werden wir einige wichtige Aspekte beleuchten, die du berücksichtigen solltest, wenn du ein Auslandsjahr bei Verwandten in Erwägung ziehst. Von kulturellen Unterschieden über rechtliche Angelegenheiten bis hin zur Bewältigung möglicher Herausforderungen – wir bieten dir einen Leitfaden, der dir hilft, das Beste aus dieser einzigartigen Gelegenheit herauszuholen.

Kann man das Auslandsjahr bei Verwandten absolvieren?

Ja, es ist durchaus möglich, ein Auslandsjahr bei Verwandten (erfahre hier, wie du deine eigene Gastfamilie vorschlagen kannst) zu absolvieren. Diese Option ermöglicht es dir, bei Familienmitgliedern im Ausland zu leben und somit eine fremde Kultur intensiv zu erleben, während du gleichzeitig familiäre Beziehungen stärkst.

Dies kann eine sehr bereichernde Erfahrung sein, da du die Möglichkeit hast, das Alltagsleben und die Traditionen deiner Verwandten vor Ort kennenzulernen.

Allerdings erfordert ein Auslandsjahr bei Verwandten ebenfalls eine gründliche Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass die rechtlichen, kulturellen und praktischen Aspekte gut abgedeckt sind. Es ist ratsam, sich über die Visabestimmungen und andere rechtliche Anforderungen im Zielland zu informieren, um mögliche Schwierigkeiten zu vermeiden.

Loading...

Loading...

Vor und Nachteile: Auslandsjahr bei Verwandten machen

Hier werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile dieser aufregenden Möglichkeit.

Vorteile:

  1. Familiäre Vibes: Ein Auslandsjahr bei Verwandten bedeutet nicht nur ferne Verwandte, sondern auch eine tiefere Verbindung zu deiner Family und ihrer Kultur.

  2. Wohlfühlzone: Statt in einer Gastfamilie landest du bei deiner eigenen Familie im Ausland. Das kann dir ein Gefühl von Zuhause geben und dir helfen, dich viel schneller einzuleben.

Nachteile

  1. Familien-Turbulenzen: Zusammenleben kann manchmal tricky sein, sogar mit Verwandten. Unterschiedliche Gewohnheiten und Erwartungen könnten für Stress sorgen – es ist halt wie im echten Familienleben.

  2. Eingeschränkte Freiheit: Bei Verwandten zu wohnen kann bedeuten, dass du weniger Freiheit hast als in einer vorher unbekannten Gastfamilie. Regeln und Wünsche deiner Verwandten sind zu berücksichtigen (dies gilt allerdings auch für eine Gastfamilie, die du durch eine Organisation vermittelt bekommst).

  3. Kulturelle Brille: Erwarte nicht immer eine neutrale Sicht auf die Kultur. Bei Verwandten könnten bestimmte Dinge anders gesehen werden – das kann deinen Blickwinkel ein bisschen begrenzen.

  4. Freund*innen finden: Klar, Verwandte sind toll, aber du könntest weniger Anreiz haben, außerhalb der Familie neue Leute zu treffen. Ein cooles Sozialnetzwerk aufzubauen könnte eine Herausforderung sein.

  5. Mangel an neuen kulturellen Eindrücken: Eine Sache, die einen Schüleraustausch ausmacht, ist die Chance neue Menschen, Länder und Kulturen kennenzulernen. Darauf musst du leider verzichten, wenn du ein Auslandsjahr bei Verwandten machst.

Organisation und eigene Gastfamilie - Was ist besser?

Wenn du darüber nachdenkst, dein nächstes Abenteuer im Ausland zu erleben, hast du echt viele Möglichkeiten. Eine davon ist, dein Auslandsjahr bei Verwandten zu verbringen. Aber Moment mal – wie steht das im Vergleich zu einer von der Organisation gefundenen Gastfamilie? Lass uns mal checken, was besser zu dir passen könnte.

Gastfamilie durch Organisation:

  1. Neue Leute, neue Freund*innen: In einer eigenen Gastfamilie kannst du richtig coole Freundschaften mit Locals schließen. Das ist besonders toll, wenn du offen bist und deine sozialen Skills ein bisschen verbessern möchtest.

  2. Unabhängigkeit: Eine eigene Gastfamilie (erfahre hier, wie du dich bei deiner Gastfamilie wie Zuhause fühlen kannst) kann dir mehr Freiraum geben. Du kannst deinen Tagesablauf so gestalten, wie du es am liebsten magst, und eigene Entscheidungen treffen.

  3. Vielfältige Perspektiven: Gastfamilien sind oft richtig bunt gemischt. Das bedeutet, du kannst verschiedene Facetten der Kultur kennenlernen und deinen Horizont ordentlich erweitern.

Bei Verwandten:

  1. Familiäre Bindung: Mit Verwandten zu leben, bringt euch noch näher und gibt dir eine echt besondere Verbindung zum Zielland.

  2. Vertrautes Umfeld: Du bist bei deinen eigenen Leuten – das kann dir ein richtiges Zuhause-Gefühl geben und den Start im Ausland total erleichtern.

Aber hey, es gibt auch ein paar Dinge, die du bedenken solltest!

Gastfamilie durch Organisation:

  1. Anpassungsfähigkeit: Es könnte ein bisschen dauern, bis du dich an die neue Familie und Umgebung gewöhnst.

  2. Unsicherheit: Du weißt nie genau, was auf dich zukommt – aber, das kann auch total aufregend sein!

Bei Verwandten:

  1. Spannungen: Ja, auch bei Verwandten kann es mal Zoff geben. Zu Hause zu sein bedeutet nicht immer, dass alles easy ist.

  2. Eingeschränkte Unabhängigkeit: Bei Verwandten zu wohnen, kann bedeuten, dass du dich an gewisse Regeln und Strukturen halten musst.

Was ist also besser?

Das hängt von dir ab! Überleg, was dir wichtig ist – ob du deine sozialen Skills aufpolieren möchtest, deine Family noch besser kennenlernen willst oder die Landessprache wie ein echter Profi beherrschen möchtest. Sei dir allerdings bewusst, generell entscheiden sich viele Austauschschüler*innen für eine Gastfamilie und auch Organisationen bevorzugen diese Option. Da du hier eine Chance bekommst über dich hinauszuwachsen, ein authentisches Erlebnis in deinem Gastland erlebst, neue Freunde und wahrlich eine zweite Familie gewinnst und einzigartige Erinnerungen abseits deiner Komfortzone machen kannst.

auslandsjahr-logo

ÜBER AUSLANDSJAHR.ORG

Auslandsjahr.org ist ein unabhängiges Fachportal rund um die Themen Auslandsjahr, Schüleraustausch, Austauschjahr sowie Auslandsaufenthalte. Es gehört zu AustauschKompass, dem größten online Netzwerk zum Thema Schüleraustausch, welches bei der Suche nach der perfekten Austauschorganisation unterstützt.

© 2025 - AustauschKompass GmbH