Auslandsjahr England: Dein Schüleraustausch auf der Insel
Ein Auslandsjahr in England ist deine Chance, richtig in die britische Kultur einzutauchen. Du besuchst eine englische Schule, lebst in einer Gastfamilie oder im Internat – und verbesserst dein Englisch fast wie nebenbei, jeden Tag.
Nach dem Unterricht wartest du nicht zu Hause: Du entdeckst London, spazierst am Meer entlang oder genießt echte britische Traditionen wie die Tea Time. Ein Auslandsjahr in England bringt dich weiter: Du wirst selbstständiger, sicherer im Englischen und sammelst Erfahrungen, die dir keiner mehr nehmen kann.
Das erwartet dich in diesem Artikel
- Warum ein Auslandsjahr in England?
- Schüleraustausch England: Dein Schulalltag an der High School
- Auslandsjahr Großbritannien: Entdecke auch Schottland, Wales und Nordirland
- Die Regionen Englands: Von London bis Liverpool
- Finde deine Organisation für das Austauschjahr England
- Kosten und Finanzierung deines Auslandsjahres in England
- FAQs zum Schüleraustausch in England
Warum ein Auslandsjahr in England?
Ein Auslandsjahr in England ist die perfekte Kombination aus Sprachenlernen, kultureller Entdeckung und persönlicher Weiterentwicklung. Hier erfährst du, warum sich der Schritt ins britische Abenteuer lohnt:
Sprache und Kultur hautnah erleben im Auslandsjahr England
Nirgendwo kannst du so effektiv deine Englischkenntnisse verbessern, wie in England – im Unterricht, in der Gastfamilie oder beim Plaudern mit neuen Freunden. Gleichzeitig tauchst du in eine Jahrhunderte alte Kultur ein: Ob Shakespeare, Jane Austen oder Harry Potter – die britische Literatur und Geschichte ist überall spürbar.
Berühmte Sehenswürdigkeiten wie der Tower of London, die Universitäten in Oxford oder das bunte Treiben in London machen dein Auslandsjahr zum kulturellen Highlight.
Der britische Lebensstil: Zwischen Tradition und Popkultur
Freu dich auf Tea Time, höfliche Umgangsformen und jede Menge britischen Humor. Neben Klassikern wie dem Sonntagsbraten spielt vor allem Sport eine große Rolle: Fußball, Rugby und Cricket sind echte Leidenschaft in Großbritannien. Auch die Popkultur begeistert – von den Beatles bis zur Netflix-Serie Heartstopper.
Bildung mit Qualität
Das britische Schulsystem legt Wert auf kleine Klassen, individuelle Förderung und kreative Fächerwahl. In deinem Auslandsjahr kannst du Fächer entdecken, die in Deutschland selten angeboten werden – von Medienproduktion bis Theater. Manche Programme ermöglichen dir sogar den Besuch eines traditionellen Internats, inklusive Schuluniform und echtem Gemeinschaftsgefühl.
Persönliche Entwicklung: Wachsen mit jedem Tag
Ein Auslandsjahr in Großbritannien ist auch ein Jahr der Veränderung. Du wirst selbstständiger, lernst mit neuen Situationen umzugehen und entwickelst dich weiter. Neue Freundschaften, spannende Erfahrungen und mehr Selbstvertrauen warten auf dich – und bleiben oft ein Leben lang.
Auslandsjahr Katalog Bestellen
Bestelle deinen kostenlosen Katalog!
Schüleraustausch England: Dein Schulalltag an der High School
Ein Schüleraustausch England bietet dir die einzigartige Chance, das britische Schulsystem hautnah zu erleben – von der Schuluniform bis zu typisch englischen Clubs und Freizeitaktivitäten.
Das englische Schulsystem: Mehr als nur Unterricht
Wenn du während deines Schüleraustauschs in England eine Schule besuchst, wirst du schnell merken: Hier läuft einiges anders als in Deutschland. Die weiterführende Schule heißt Secondary School und ist in der Regel in zwei Abschnitte unterteilt:
- GCSE Years (Year 10–11): Vorbereitung auf die General Certificate of Secondary Education Prüfungen.
- Sixth Form (Year 12–13): Vorbereitung auf das „A-Level“-Examen – das britische Pendant zum Abitur.
Wichtig: Als Austauschschüler wirst du meist in die Sixth Form eingestuft.
Weitere Besonderheiten des englischen Schulalltags:
- Schuluniform: An fast allen Schulen – auch den staatlichen – Pflicht. Sie sorgt für ein starkes Gemeinschaftsgefühl und echtes „High School“-Feeling.
- Kleinere Klassen: Oft hast du mehr Ruhe und persönlichen Kontakt zu den Lehrkräften.
- Anrede mit Nachnamen: Lehrer werden respektvoll mit „Mr“, „Mrs“ oder „Miss“ angesprochen. Typisch Britisch eben!
- Selbstständiges Lernen: Besonders in der Sixth Form wird viel Eigeninitiative erwartet.
Was besonders cool ist:
Großes Angebot an außerschulischen Aktivitäten im Auslandsaufenthalt in England:
- Sportarten wie Fußball, Rugby und Cricket
- Theater-AGs und Debattierclubs
- Kreative und soziale Projekte
Gehe den ersten Schritt in dein Auslandsjahr England!
Hier sind die aktuellsten Programme von Austauschorganisationen:
Loading...
Leben in einer Gastfamilie: Willkommen zuhause im Auslandsjahr England
Bei den meisten Austauschprogrammen wohnst du während deines Aufenthalts bei einer Gastfamilie. Hier tauchst du direkt in den britischen Alltag ein – vom gemeinsamen Abendessen bis zur Sunday Roast Tradition.
Durch das Leben in einer Gastfamilie lernst du nicht nur Sprache und Kultur intensiver kennen, sondern baust auch enge Freundschaften auf. Oft entsteht dabei eine zweite Familie auf Zeit – oder sogar fürs Leben!
Internat in England: Leben wie im Film?
Möchtest du wie Harry Potter im Internat leben? Im Schüleraustausch England hast du tatsächlich die Chance dazu! Internate bieten ein strukturiertes Umfeld mit festen Regeln, Hausaufgabenzeiten und gemeinsamen Aktivitäten. Der Tagesablauf ist klar organisiert: Unterricht, Freizeit, Sport – alles in einem.
Ein Vorteil: Du bist ständig von Gleichaltrigen umgeben und erlebst eine starke Gemeinschaft. Allerdings bedeutet das auch: Weniger Privatsphäre und mehr Disziplin. Ein Internat ist ideal für dich, wenn du selbstständig bist und Lust hast, tief in das britische Schulleben einzutauchen.
Auslandsjahr Großbritannien: Entdecke auch Schottland, Wales und Nordirland
Ein Auslandsjahr Großbritannien bietet dir weit mehr als nur England – auch Schottland, Wales und Nordirland haben spannende Erlebnisse zu bieten!
-
Schottland begeistert mit seiner einzigartigen Kultur, den weltberühmten Highlands und historischen Städten wie Edinburgh mit seinem imposanten Schloss. Die schottische Musik, Kilts und Highland Games wirst du so schnell nicht vergessen!
-
Wales ist bekannt für seine eigene Sprache (Walisisch), lebendige Traditionen und atemberaubende Natur – von rauen Küsten bis zu sanften Hügeln. Viele Schulen bieten dort auch Programme mit walisischem Kulturbezug an.
-
Nordirland fasziniert mit seiner bewegten Geschichte und bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Giant’s Causeway oder der Stadt Belfast. Auch die Aufarbeitung des Nordirlandkonflikts wird oft im Unterricht thematisiert – ein spannender Einblick in Zeitgeschichte!

Die Regionen Englands: Von London bis Liverpool
England ist ein Land voller Gegensätze – von der lebendigen Hauptstadt bis zu ruhigen Küstenlandschaften. Jede Region hat ihre Besonderheiten und trägt auf ihre Weise zum typischen "British Experience" bei. Hier ein Überblick über die spannendsten Gegenden:
-
London: Die Hauptstadt ist ein echtes Highlight – mit Sehenswürdigkeiten wie dem Buckingham Palace, Big Ben oder dem London Eye. Moderne Trends und royale Traditionen gehen hier Hand in Hand.
-
Südengland: Küstenstädte wie Brighton, historische Orte wie Bath und weltberühmte Universitäten prägen die Region. Besonders bekannt: das traditionsreiche Oxford – ein Muss für alle, die akademisches Flair lieben.
-
Nordengland: Hier findest du Städte wie Manchester und Liverpool, berühmt für Fußball, Musik (Beatles!) und Industriegeschichte. Gleichzeitig bietet die Region beeindruckende Natur, z. B. im Lake District.
-
West Midlands: Die Region rund um Birmingham gilt als Wiege der industriellen Revolution. Wer sich für Technik, Geschichte und modernen Städtebau interessiert, ist hier genau richtig.
-
East Anglia: Diese ländliche Region im Osten ist bekannt für ihre weiten Felder, alten Dörfer und eine besonders ruhige Lebensweise. Hier lernst du die traditionellen Seiten Englands kennen.
Extra Tipp: Dialekte & Kultur Ob Londoner Slang oder Liverpudlian Akzent – in jeder Region klingt Englisch ein bisschen anders. Das macht deinen Schüleraustausch England besonders spannend und authentisch.
Finde deine Organisation für das Austauschjahr England
Damit dein Austauschjahr England reibungslos startet, solltest du dich frühzeitig um deine Bewerbung kümmern.
Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Alter & Voraussetzungen: In der Regel kannst du ab 14 Jahren teilnehmen. Gute Englischkenntnisse sind ein Plus, aber kein Muss – Motivation zählt!
- Bewerbungsablauf: Meist beginnt alles mit einer Online-Bewerbung, gefolgt von einem persönlichen Gespräch und weiteren Unterlagen.
- Fristen: Viele Programme starten im Sommer, die Bewerbungsfristen liegen oft schon im Herbst oder Winter des Vorjahres – also früh planen!
Auch bei der Auswahl des passenden Programms helfen dir spezialisierte Organisationen:
- Leistungen im Vergleich: Je nach Programmart (Classic oder Schulwahl) bekommst du unterschiedliche Leistungen wie Platzierung in einer Gastfamilie oder einem Internat, Vorbereitungstreffen oder persönliche Betreuung vor Ort.
- Was passt zu dir?: Überlege, was dir wichtig ist – Region, Unterbringung, Programmdauer oder besondere Fächer – und wähle dein Programm entsprechend aus.
- Lies Bewertungen: Lerne von den Erfahrungen ehemaliger Austauschschüler. Auf Schüleraustausch.de findest du authentische Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern für zukünftige Austauschschüler!
Unsere Top-Empfehlungen, sortiert nach echten Schülerbewertungen der letzten 6 Monate:
Loading...
Kosten und Finanzierung deines Auslandsjahres in England
Ein Auslandsjahr in England ist eine unvergessliche Erfahrung – aber auch mit gewissen Kosten verbunden. Hier ein Überblick:
Programmkosten (je nach Organisation und Leistungen): Zwischen 11.000 € und 23.000 € pro Schuljahr
Enthalten sind meist:
- Unterkunft in einer Gastfamilie oder im Internat
- Schulgebühren
- Betreuung und Vorbereitung
- Teilweise auch Orientierungstage vor Ort
Tabelle zur Kostenübersicht (Beispielwerte):
Kategorie | Durchschnittliche Kosten |
---|---|
Programmgebühren pro Schuljahr | 11.000 € – 23.000 € |
Flugkosten (Falls nicht im Programm inklusive) | 200 € – 500 € |
Versicherung (Falls nicht im Programm inklusive) | 300 € – 600 € |
Taschengeld (monatlich) | 300 € – 600 € |
Schuluniform & Extras | 200 € – 400 € |
Mögliche Finanzierungswege:
Möchtest du dich für ein Stipendium bewerben?
Das sind deine Optionen:
Du solltest zwischen 14 und 18 Jahren alt sein. Gute Englischkenntnisse sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.
In England gibt es Schuluniformen, kleinere Klassen und mehr individuelle Fächerwahl. Der Unterricht ist oft projektorientierter und fördert eigenständiges Lernen.
In einer Gastfamilie erlebst du den britischen Alltag hautnah und wohnst familiär. Im Internat hast du einen klaren Tagesablauf, viele Freizeitangebote und lebst eng mit anderen Schülern zusammen.
Vergleiche Leistungen, Erfahrungsberichte und Preise. Achte darauf, ob die Austauschorganisation zu deinen Wünschen und deinem Wunschort passt.
Die Kosten liegen meist zwischen 11.000 € und 23.000 € inklusive Programm, Flug, Versicherung und Taschengeld. Internate können teurer sein.
Du kannst dich für ein Stipendium bewerben oder Auslands-BAföG beantragen. Viele Organisationen bieten eigene Förderprogramme an.
Großstädte wie London oder Manchester bieten viel Abwechslung, ländliche Regionen eher Ruhe und Nähe zur Gastfamilie. Deine Wahl hängt davon ab, was du dir vom Auslandsjahr wünschst.
Du verbesserst dein Englisch, wirst selbstständiger und lernst eine neue Kultur intensiv kennen. Außerdem knüpfst du internationale Freundschaften fürs Leben.
Starte dein England-Abenteuer: So geht es weiter
Ein Schüleraustausch in England bietet dir die Chance, dein Englisch zu verbessern, neue Freundschaften zu schließen und in eine faszinierende Kultur einzutauchen. Ob in einer Gastfamilie oder im Internat, in London, Oxford oder einem kleinen Küstenort – dein Auslandsjahr wird unvergesslich. Jetzt liegt es an dir, den nächsten Schritt zu gehen!
Du willst den nächsten Schritt machen?
Finde jetzt dein Programm und starte in dein Abenteuer England!
Diese Austauschländer könnten dich auch interessieren:

Die USA – das Land der unbegrenzten Möglichkeiten wartet auf dich!

Dein Auslandsjahr Kanada wird unvergesslich – versprochen.

Erfülle dir den Traum vom Schüleraustausch in Australien!